• Idyllisch gelegen: Die Kapelle Urswil bei Eschenbach

    Idyllisch gelegen: Die Kapelle Urswil bei Eschenbach.

  • Der Hof Oeggenringen, die Heimat von Gerda Jung

    Der Hof Oeggenringen, die Heimat von Gerda Jung.

  • Feldweg zur Kapelle Urswil

    Feldweg zur Kapelle Urswil.

  • Kantonsrätin Gerda Jung, HansPeter Hürlimann und Priska Jung-Schürmann

    Kantonsrätin Gerda Jung, HansPeter Hürlimann und Priska Jung-Schürmann.

  • Der Ron entlang nach Baldegg

    Der Ron entlang nach Baldegg.

  • Kantonsrätin Gerda Jung und HansPeter Hürlimann, Präsident der Luzerner Wanderwege, am Ufer des Baldeggersees

    Kantonsrätin Gerda Jung und HansPeter Hürlimann, Präsident der Luzerner Wanderwege, am Ufer des Baldeggersees.

  • Im Innenhof des Klosters Baldegg

    Im Innenhof des Klosters Baldegg.

    Eschenbach LU — Baldegg Kloster • LU

    Von Eschenbach zum Baldeggersee

    Im Rahmen des Projektes "mit Politikern auf Lieblingswanderung" treffen sich Kantonsrätin Gerda Jung und HansPeter Hürlimann, Präsident der Luzerner Wanderwege, in Eschenbach. Gut gelaunt und bei sonnigem Frühlingswetter geht es los in Richtung Weiler Oeggenringen. (Hinweis: Der Wandervorschlag auf der Karte führt nicht der Strasse entlang nach Oeggenringen, sondern stattdessen durch den Frauenwald). Die Kantonsrätin teilt ihre Erinnerungen: "Dies war unser Schulweg, in Oeggenringen bin ich als Bauerntochter mit vier Geschwistern aufgewachsen." Der starke Familienzusammenhalt zeigt sich bei ihren Erzählungen und während der Wanderung immer wieder. Auf dem Hof wartet bereits die Schwägerin, welche mit ihrem Mann den elterlichen Hof bewirtschaftet. Sie begleitet uns auf der heutigen Wanderung. Es wird immer wieder gegrüsst - vom Fahrrad, vom Traktor, beim Vorbeigehen. Gerda Jung erklärt: "Hier ist meine Heimat, obwohl ich schon viele Jahre in Hildisrieden lebe. Aber auch dort wurde ich herzlich aufgenommen und ich fühle mich wohl. Besonders berührt war ich, als mich die Hildisrieder für den Kantonsrat angefragt und gewählt haben." Wir machen Halt bei der kleinen Kapelle Urswil, wo man den Weitblick über die Bergwelt und das Seetal geniesst. Ein wahrer Kraftort. Weiter führt der Weg an diversen Höfen und der Sägerei vorbei an die Ron. Gerda Jung verrät, dass sie zuerst skeptisch gewesen sei, ob sie in die Politik möchte. Da ihr Vater politisch aktiv war, hatte sie aber einen Bezug dazu und entschloss sich dafür, zu kandidieren. Sie gab nach der Wahl ihre Arbeitsstelle beim Blindenheim Horw als Leiterin Hauswirtschaft auf, um genügend Zeit für das Amt als Gemeinderätin und Kantonsrätin zu haben. Sie schätze es, mitgestalten und sich einbringen zu können. Seit 2015 ist Gerda Jung Teil des Luzerner Kantonsrates. Der letzte Teil der Wanderung führt am Ufer des Baldeggersees entlang bis zum Seebad Baldegg, wo man die Wanderung ausklingen lassen kann. Wir entscheiden uns für die zweite Option: Den kurzen Weg zurück bis zum Kloster Baldegg zu nehmen, wo im Innenhof das Klosterkafi zum kühlen Getränk lädt. Herzlichen Dank, Frau Jung, für diese herrliche Frühlingswanderung!

    Information

    Hinweis: Der Wandervorschlag auf der Karte führt nicht wie im Text beschrieben der Strasse entlang durch Oeggenringen, sondern folgt nach Eschenbach rechts dem markierten Wanderweg durch den Frauenwald. Man kommt am Hof Reckenbrunnen (Räckebronne Beizli) vorbei, welcher ein idyllisches Plätzchen für eine kleine Stärkung ist. 

    Wanderung Nr. _LU2024-WP11

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Luzerner Wanderwege

    GPS-Routendaten herunterladen

    Eschenbach LU
    0:00
    0:00
    train
    Kapelle Urswil
    0:51
    0:51
    Seebad Baldegg
    2:28
    1:37
    Baldegg Kloster
    2:41
    0:13
    train

    Tags

    Luzern Zentralschweiz Wanderung Sommer Winter Nachmittagswanderung mittel T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.