• Lustiges Polo auf dem Erlebnisweg von Mutterkuh Schweiz

    Lustiges Polo auf dem Erlebnisweg von Mutterkuh Schweiz. Bild: Mutterkuh Schweiz

  • Entdecken und Spielen an den 11 Posten des Erlebnisweges.

    Entdecken und Spielen an den 11 Posten des Erlebnisweges.. Bild: Mutterkuh Schweiz

    Luthern Bad • LU

    Erlebnisweg "Lea und Ben"

    Der Erlebnisweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen» von «Mutterkuh Schweiz» lädt ab April 2025 gross und klein zu einer spannenden und lehrreichen Wanderung ein. Der Start erfolgt im Dorfkern beim «Luther-Lädeli». Von dort führt der Erlebnisweg an den Mutterkuh Schweiz Betrieben von Beat Huber, Thomas Schwegler und Severin Walther vorbei. Mit fast 40 anerkannten Rinderrassen, trägt Mutterkuh Schweiz viel zur Rassen- und Artenvielfalt in der Schweiz bei. Auf dem Lehrpfad lernen die Besuchenden insgesamt vier Rassen kennen: Grauvieh, Simmental, Limousin und Braunvieh. Nach dem Zielposten führen Wegweiser dem Rundweg entlang zum Ausgangsort zurück. Auf diesem Wegabschnitt sind nebst Mutterkühen auch Milchkuhherden und Rinder anzutreffen. Wer bei den Spielposten gut aufgepasst hat, kann jetzt unterwegs Rinder, Mutterkühe und Milchkühe unterscheiden. Am Ziel lohnt es sich, noch einen kleinen Abstecher zur heiligen Quelle des «Badbrünnli» zu machen, um sich nach der Wanderung ein Arm- und Fussbad zu gönnen. Elf spielerisch lehrreiche Posten sorgen für Spass Der von Mutterkuh Schweiz initiierte Erlebnisweg «Lea und Ben bei den Mutterkühen» bietet die einmalige Gelegenheit, die schönen Vierbeiner gemütlich zu beobachten und erst noch ganz viel über sie zu erfahren. Bei der Starttafel liegen für die Besucherinnen und Besucher Flyer mit einer Wegkarte auf. Mithilfe dieses Flyers sowie mit Lea und Ben, den Figuren aus dem gleichnamigen Kinderbüchlein von Mutterkuh Schweiz, werden Besucherinnen und Besucher durch den Themenweg geleitet. Auf dem rund 50-minütigen Weg (mit Rückweg nach Luthern Bad ca. 1 Stunde und 20 Minuten) treffen die Wandernden auf elf Posten, an denen sie spielerisch Antworten auf verschiedene Fragen finden: Wie verhalte ich mich beim Wandern durch eine Kuhweide? Darf ich ein Kalb streicheln? Muss ich den Hund an die kurze Leine nehmen? Welches Fleischstück passt ins Haushaltsbudget? Könnte man überall, wo Grasflächen sind, Ackerbau betreiben oder sind Wiesen und Weiden sinnvoll? So gilt es beispielsweise beim Abfallzielwurf Leben zu retten und beim Kuhglockenposten können sich die Kinder musikalisch ausleben.

    Information

    Wanderung Nr. _LU2025-W3

    Publiziert 2025 ‒ Präsentiert von Luzerner Wanderwege

    Mutterkuh Schweiz

    GPS-Routendaten herunterladen

    Luthern Bad
    0:00
    0:00
    bus
    Luthern Bad
    1:22
    1:22
    bus

    Tags

    Luzern Zentralschweiz Sommer für Familien tief T1

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.